“Aktionsprogramm Aufholen nach Corona”

  • Home
  • “Aktionsprogramm Aufholen nach Corona”

Mit TOEFL-Tests den Englisch-Lernstand prüfen

Von den insgesamt 2 Mrd. € aus dem bundesweiten “Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche” sollen 1 Mrd. € eingesetzt werden, um Lernrückstände nach Corona abzubauen. Das Programm wurde für 2021 und 2022 beschlossen und ist noch für das gesamte Kalenderjahr gültig.

Der Go4Goal e.V. möchte Lehrkräften im Fach Englisch dabei mit den TOEFL-Lernstandsmessungen, die sich seit vielen Jahren an Schulen bewährt haben, helfen.

Wir bieten lehrplan- und schulformunabhängig ab Klasse 4 jahrgangsübergreifend eine flexible Methode an, den Lernstand Ihrer Schüler*innen nicht nur zu erfassen, sondern auch individuell einstufen zu lassen in den Bereichen Hörverstehen, Grammatik und Leseverstehen.

Mehr Informationen zu den genutzten Testformaten erhalten Sie hier.

 

Teilnahmebedingungen

Für die Durchführung der TOEFL- und TOEIC-Lernstandserhebungen im Rahmen des Aktionsprogramms gelten die folgenden gesonderten Teilnahmebedingungen:

  • Schulen haben ab Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 bis zum Ende des Kalenderjahres die Möglichkeit die Lernstandserhebungen mit Go4Goal! zu absolvieren und zwar auch außerhalb des regulären Wettbewerbszeitraums – 21.11.-09.12.2022
  • Eine Teilnahme außerhalb des offiziellen Wettbewerbszeitraum erfolgt außer Konkurrenz
  • Anmeldung nach den Osterferien hier möglich 
  • Vollständige Angaben im Go4Goal! Portal bis spätestens zwei Wochen vor Testtermin (Testdatum, Aufsichtsperson und absolvierte Testleiterschulung)
  • Spätester Anmeldetermin ist der letzte Tag vor den Herbstferien
  • Anmeldung ab einer Gruppe möglich, bitte Gruppen separat nach Jahrgängen anmelden
  • Die Mindestanzahl beträgt 10 Schüler*innen pro Jahrgang in der Grundstufe und der Sek II, 15 Schüler*innen pro Jahrgang in der Sek I
  • Sie als Lehrkraft werden in einer kurzen Video-Schulung kostenlos zur Testleitung geschult und führen die Tests selbst an der Schule durch
  • Versand und Durchführung der Tests (paper-based) je nach Nachfrage und Verfügbarkeiten der Tests innerhalb weniger Wochen möglich
  • Versand erfolgt nach Mitteilung aller notwendigen Angaben im Go4Goal! Portal (s.o.)
  • Als gemeinnütziger Verein bieten wir die Tests über unsere Partner für 20 anstatt 80-125 Euro an (17 Euro bis zum letzten Tag vor den Sommerferien)
  • Wir übernehmen für Sie die Auswertung
  • Rechnungsversand erst nach der Auswertung
  • Die Ergebnisse können Sie nach der maschinellen Auswertung im Go4Goal! Portal einsehen
  • Score Reports für Schulen, die außerhalb des regulären Wettbewerbszeitraums im November/Dezember 2022 testen, werden zeitnah nach Auswertung und Zahlungseingang an die Schuladresse versendet
  • Die statistische Auswertung wird Anfang 2023 erstellt und dann über das Go4Goal! Portal zur Verfügung gestellt
  • Die Bekanntgabe der Gewinner und Preise des Go4Goal! erfolgt im Januar/Februar 2023

Das Aktionsprogramm in den einzelnen Bundesländern

In folgenden Bundesländern liegen uns Informationen vor, die für die Planung der Lernstandsmessungen im Rahmen von Go4Goal! mit den TOEFL- und TOEIC-Tests für Sie von Interesse sind:

  • Bayern: Im Sommer 2021 teilte uns das Bayerische Landesamt für Schule mit, dass Realschulen, Berufliche Oberschulen und Gymnasien über ein eigenes Budget verfügen, über welches z.B. Maßnahmen zum Aufholen von Lernrückständen finanziert werden können. Für alle anderen Schulformen liegen uns derzeit keine Infos vor. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Schulleitung.
  • Berlin: In Berlin stehen für die Umsetzung des Programms “Stark trotz Corona” insgesamt knapp 64 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes zur Verfügung. Die Schulen entscheiden bei den dezentralen Angeboten selbst, was sie anbieten möchten und können. Weitere Infos erhalten Sie unter Stark trotz Corona – Berlin.de
  • Brandenburg: Für außerschulische und schulergänzende Angebote stellt das Land Brandenburg insgesamt 23,4 Mio. € zur Verfügung, mit denen sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen gefördert werden. Die Umsetzung der Förderangebote erfolgt durch freie, öffentliche oder gewerbliche Träger. Weitere Informationen erhalten Sie unter mbjs.brandenburg.de/corona-aktuell/aufholen-nach-corona.html
  • Hessen: Im Rahmen des Programms Löwenstark entscheiden Schulen selbst, “welche Unterstützungsmaßnahmen sie im Rahmen des Aufholprogramms […] an ihren Schulen anbieten und welche Kooperationen mit außerschulischen Partnern umgesetzt werden”. Sie verfügen über ein zweckgebundenes Budget, das sie für die angebotenen Maßnahmen frei verwenden können”. Das Angebot des Go4Goal e.V. ist zudem in der Vermittlungsplattform des Kultusministeriums Hessen für institutionelle Partner registriert und somit für Schulen und Schulämter einsehbar.
  • Niedersachsen: Die Handreichung des KM Niedersachsen enthält auf Seite 28 eine Empfehlung des Go4Goal! und der TOEFL®-Tests. Da Schulen in Niedersachsen über das im Rahmen des Aktionsprogramms vergebene Budget eigenverantwortlich verfügen, können die Gelder auch für die Teilnahme an Go4Goal! genutzt werden, sowohl in der Grund- als auch in der Mittel- und Oberstufe.
  • Nordrhein-Westfalen: Das QUA-Lis NRW führt unter www.schulentwicklung.nrw.de/cms/aufholen-nach-corona/abbau-von-lernrueckstaenden die TOEFL-Tests im Rahmen von Go4Goal! als Möglichkeit zur fachbezogenen Diagnose auf. Die Schulträger erhalten Budgets, mit denen sie die Schulen vor Ort unterstützen und Lernrückstände beseitigen können, u.a. mit externen Bildungsanbietern wie unserem Verein. Weitere Infos erhalten Sie unter https://www.schulministerium.nrw/extra-geld
  • Sachsen: Das Sächsische Staatsministerium für Kultus bestätigte bereits im Schuljahr 2021/22, dass Schulen in Sachsen über ein eigenes Budget im Rahmen des Aktionsprogramms verfügen, um Maßnahmen zum Aufholen von Lernrückständen zu finanzieren. Weitere Informationen zum Aktionsprogramm in Sachsen finden sich im SMK-Blog.
  • Sachsen-Anhalt: Das LISA empfiehlt zur Lernstandserhebung auf seiner Webseite den Go4Goal! und die TOEFL®-Tests.